Aufhebung der Trainingsbeschränkungen
Gemäss den Vorgaben des BAG können wir den Trainingsbetrieb wieder vollumfänglich durchführen. Den Anweisungen der Trainer ist in allen Belangen während des Trainingsbetriebs Folge zu leisten.
Aufhebung der Trainingsbeschränkungen
Gemäss den Vorgaben des BAG können wir den Trainingsbetrieb wieder vollumfänglich durchführen. Den Anweisungen der Trainer ist in allen Belangen während des Trainingsbetriebs Folge zu leisten.
Linda Briner ist am Ranking 500 Turnier in Oensingen sehr erfolgreich gewesen: In den Kategorien U18 und U21 -57kg konnte sie sich jeweils die Silbermedaille umhängen lassen.
In den Finalkämpfen reichte es leider (noch) nicht ganz. Dies auch aufgrund des Umstandes, dass sie in höheren Alterskategorien gestartet ist. Hier konnten ihre Konkurrentinnen ihre Erfahrung ausspielen und Linda musste sich jeweils mit Shidos geschlagen geben.
Wir sind aber sicher, dass sie bald auch diese Herausforderungen knacken wird und bald ganz von oben herunterlächelt!
An den Schweizer Einzel-Meisterschaften in Magglingen war dieses Jahr Linda Briner für den JJJC Frauenfeld im Einsatz. Nach ansprechenden Leistungen in der bisherigen Saison wollte die junge Frauenfelderin natürlich die Früchte ihrer harten Arbeit (unter anderem im regionalen Leistungszentrum RLZ) ernten.Weiterlesen…
An der Ostschweizer Einzelmeisterschaft erkämpften sich die Frauenfelder Judokas gleich zehn Medaillen. Dank einem Doppelstart eroberte sich Linda Briner zwei Silbermedaillen, zuerst in ihrer eigentlichen Kategorie U18 und danach noch in der Kategorie U21. Sie musste sich jeweils nur der Siegerin geschlagen geben. Ebenfalls auf den zweiten Platz kam Saif Jaffel in der Kategorie U11 mit zwei Siegen und einer Niederlage. Auch Sonja Hedinger erhielt eine Silbermedaille in der Kategorie U13. Über einen dritten Rang konnte sich Wiktor Puchala in der Kategorie U11 freuen. Dazu erhielten Cédric Stäheli (U13), Dilara Gülay (U15) und Sarah Hedinger (U15) eine Bronzemedaille. In der Plauschkategorie, die für Judokas mit weniger Kampferfahrung gedacht ist, gewann Nathalie Briner gegen Loreida Schirin.
Am diesjährigen Judo Ranking 1000 Turnier in Weinfelden gelang es Linda Briner sich einen Podestplatz zu sichern.
Am Samstag, 24.8., durfte der JJJC Frauenfeld von der Expertise von Larissa Csatari profitieren.
Weiterlesen…Inzwischen ist es schon eine Tradition, dass die Jüngsten des JJJC Frauenfeld im Frühjahr nach Wetzikon reisen, um erste Wettkampf-Luft zu schnuppern und sich an das Ambiente eines Judo-Turniers zu gewöhnen. Dieses Jahr konnten sich sogar 21 Judo-Kinder für die Teilnahme begeistern, was dem Verein grosse Freude bedeutet. Bei den Kleinsten ist es so, dass sie nach einer Teilnahme an einem Wettkampf einen Motivationsstreifen an ihrem Gurt anbringen können, so dass alle mit grossen Zielen in den Tag starteten.
Der Tag begann mit dem Wiegen der Teilnehmer und gleich darauf ging es los mit den Kämpfen. Für die Kleinsten war es dieses Jahr ein schwieriger Einstieg, da es einige sehr starke Kinder dabei hatte und bei einigen durfte man sich fragen, ob sie an einem Anfängerturnier am richtigen Wettbewerb teilnahmen. Trotz ausbleibenden Spitzenresultaten und einigen kurzzeitigen Enttäuschungen haben sich alle sehr gut angestellt und ihr Bestes gegeben.
Julia Hlavacova schaffte es auf den hervorragenden 2. Rang und Adam Hlavac, Tekin Mertosin, Elija Micheutz und Melina Wenger konnten sich als 3. in ihren Pools auch auf dem Podest einreihen. Manche waren froh, dass die Wettkämpfe vorbei waren, und andere überlegten sich schon, wie sie das nächste Mal erfolgreicher sein können. Die Trainier konnten sehen, worauf sie im Training noch mehr achten müssen.
Das sich das stetige Training lohnt, das konnte man dann bei den älteren Kämpfern aus Frauenfeld beobachten. Vor einigen Jahren mussten auch sie zum Teil mit Tränchen in den Augen die Matte verlassen, dieses Jahr konnten sich Wiktor Puchala und Saif Eddin Jaffel die Goldmedaille überreichen lassen! Cyrill Truninger schaffte es in einer schwierigen Gruppe auf Platz 3 und Luna Müller konnte als älteste Teilnehmerin nach zwei sehr engagierten Kämpfen die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Am Oberuzwiler Schülerturnier traten sechs Frauenfelder Judokas an. Dieses Turnier richtet sich vor allem an noch unerfahrene Kämpfer und es bietet ihnen die Gelegenheit, erste Kampferfahrungen ausserhalb des eigenen Dojos zu sammeln.